Actros "MP4" (2011-2018)
Die 4. Generation des Actros markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte dieser Serie. Diesmal ist der Lkw nämlich speziell für den Straßenfernverkehr konzipiert und verfügt über ein optimiertes Fahrgestell.
Dank der Innovationen der Ingenieure wird die Achslast erhöht, aber auch die Lenkung sowie das Bremssystem mit einem neuen, effizienteren Retarder und einer Motorbremse wesentlich verbessert.
Im Hinblick auf den Komfort wurden einige Änderungen vorgenommen. Elf verschiedene Kabinen in verschiedenen Größen stehen zur Wahl, die speziell für unterschiedliche Verkehrsmittel entwickelt wurden: regional, national, international. Sie haben mehr Stauraum als die bisherigen Kabinen, zusätzliche Heizung, mehrere Optionen für die Sitzausführung stehen zur Auswahl (Starrsitz, Schwingsitz, Komfort- und Klima-Schwingsitz oder mit Massagefunktion).
Der Actros MP4 verfügt, wie der Actros MP1, ebenfalls über neue intelligente Steuerungssysteme:
- PowerShift 3
- neuem automatischem Bremssystem mit aktivem Bremsassistenten (Active Brake Assist 3) und automatischer Aktivierung der Warnblinkleuchten bei starkem Bremsen
- Reifendrucküberwachungssystem
- Regen- und Lichtsensor
- "Stopp-Start-System“ automatisch arbeitendes System zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in Standphasen (z. B. bei einem Ampelstopp)
- elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Ein Multifunktionsschlüssel ermöglicht auch den Fernzugriff (100m) auf die Steuerung der Scheinwerfern, Beleuchtung, Fenster, Tür- und Heckklappenverriegelungen. Es überträgt eine bestimmte Anzahl der Daten an den Besitzer, einschließlich Reifendruck und Achslast.
Die Motoren von Mercedes-Benz entsprechen den Normen Euro 5 und danach Euro 6, insbesondere mit einem fortschrittlichen Motorkühlungssystem. Die Actros MP4 sind mit 6-Zylinder-Motoren (4 4 mögliche Motorisierungen mit jeweils mehreren Varianten) zwischen 238 PS bis 625 PS ausgestattet.