Gebrauchte Auflieger
8.230 Anzeigen für gebrauchte Sattelauflieger
Hauptmarken von Auflieger :
Schmitz Cargobull, Krone, Benalu, Fruehauf, Kögel, Lecitrailer, Kässbohrer, Faymonville
Ein Sattelauflieger ist ein Anhänger dessen vorderer Teil an die Zugmaschine gekuppelt ist. Der Sattelauflieger ist mit einer hinten angebrachten Anhängerkupplung an der Zugmaschine befestigt. Der aus einem Sattelanhänger und einer Zugmaschine bestehende Lastkraftwagen, nennt sich auch „Lastzug“.
Wenn sie abgekuppelt ist, steht der Sattelauflieger mit zwei Krücken auf dem Boden und können hydraulisch oder manuell gesteuert werden. Der Anhänger kann mit Achsen einer Einzel- oder Doppelbereifung ausgestattet sein.
Außerdem gibt es Sattelauflieger mit Vorderradaufhängung Typ Dolly, Sattelauflieger für kombinierten Transport, wie z.B. Containerlastzüge für den Bahn- u. Straßentransport und spezialisierte Sattelauflieger (Eventbereich, Betonpumpe, Pferdetransport usw.).
Die Karosserien der Sattelauflieger sind dieselben wie die eines Lasters: Zisterne für flüssige Produkte, Kipper für lose nicht flüchtige Massengüter, gekühlt für leicht verderbliche Lebensmittel, Schiebeplanenkomponenten… Die Schubbodenauflieger sind mit einem spezifischen Boden aus Latten ausgerüstet und ermöglichen somit ein leichteres Abladen von Massengütern wie Kartoffeln, Granulat, Sägespäne, Kohle usw. Der Auflieger hat den Vorteil größere Volumen transportieren zu können als ein Schlepper oder Lkw.
Nach dem Prinzip der tiergezogenen Transportmittel, entstehen die ersten Fahrzeuge, die einen Dampftraktor und einen Sattelschlepper kombinieren, am Ende des 19. Jahrhunderts (Dion-Bouton, später Thornycroft). Sie wurden durch die ersten modernen Sattelauflieger im Jahre 1910: August Charles Fruehauf liefert sein erstes Modell im Jahre 1914.
Konsultieren Sie die Anzeigen für gebrauchte Sattelauflieger der Marken Schmitz, Fruehauf, Krone und Samro. Entdecken Sie auch die Anzeigen für gebrauchte Sattelzugmaschinen.