HECTOR testet ein Brennstoffzellenfahrzeug für die Abfallsammlungen
10/06/2022 16:02:26Ein deutsches Abfallentsorgungsunternehmen erhält den ersten wasserstoffbetriebenen Müllfahrzeug mit Allison Vollautomatikgetriebe für Tests unter realen Bedingungen.

Das Hector Programm
Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH ist ein Abfallentsorgungsunternehmen in Herten, in Nordrhein-Westfalen, das sich seit vielen Jahren für den Einsatz umweltfreundlicher Fahrzeuge einsetzt. Daher hat es sich für die Teilnahme am HECTOR-Programm beworben, in dem untersucht werden soll, wie Wasserstoff eine wirksame Lösung zur Verringerung der Emissionen von Müllsammelfahrzeugen sein kann.
Die Umrüstung eines Diesel-Lkw
Zuvor wurde ein DAF CF 340 mit einem Terberg HS Millennium XXL 40-Aufbau mit Frontladung für die Sammlung von Geschäftsmüll eingesetzt. Die Umrüstung von Standard-Dieselantrieb auf Wasserstoffantrieb wurde von E-Trucks Europe durchgeführt, einem spezialisierten Hersteller von elektrischen wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen mit Sitz in Belgien, in Zusammenarbeit mit Wietholt, einem autorisierten DAF-Händler in Dorsten, in Deutschland, der auch ein Servicepartner von Allison Transmission ist.
Um den Diesel-Lkw auf Wasserstoffantrieb umzurüsten, musste das Fahrzeug komplett zerlegt werden. Nur das vollautomatische Getriebe Allison 3200 wurde beibehalten. Das vollautomatische Getriebe Allison 3200 wurde für den Einsatz in Müllfahrzeugen entwickelt.
Ähnliche Aktualitäten
Kommentare